25 JAHRE 
BONBON-MUSEUM

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat das Museum Besucher aus nah und fern mit der süßen Welt der Bonbons verzaubert. In den letzten 25 Jahren konnten die Gäste nicht nur die Geschichte der Süßigkeiten entdecken, sondern auch an spannenden Workshops teilnehmen und die Kunst der Bonbonherstellung hautnah erleben.

Wir bedanken uns bei allen Besucher:innen und Unterstützer:innen, die diese süße Reise möglich gemacht haben!

WIE ALLES BEGANN

Nach einer langen Planungsphase wurde 1999 der Grundstein für den Jung-Fabrikverkauf und das Bonbon-Museum in Kleinglattbach bei Vaihingen/Enz gelegt. In unmittelbarer Nachbarschaft zum ehemaligen Kleinglattbacher Bahnhofsgebäude entstand der Neubau in der Industriestraße 9-11. 

EIN HERZENSPROJEKT

Initiiert durch die damalige Geschäftsleitung um Walter Kühlbrey entstand so nicht nur Platz für einen Fabrikverkauf und dessen Lager, sondern auch die 300qm große Fläche für das im Jahr 2000 eröffnete Bonbon-Museum – ein Herzensprojekt des damaligen Geschäftsführers Kühlbrey. 

DAS MUSEUM

Viele Exponate steuerte Walter Kühlbrey aus seiner privaten Sammlung bei. Sein Engagement und sein Netzwerk innerhalb der Süßwaren-Branche waren von elementarer Bedeutung für die bis heute währende Sammlung. 

So war es auch endlich interessierten Besuchern möglich, einen Einblick in die Herstellung von Bonbons zu bekommen – denn Führungen im laufenden Betrieb der Jung Bonbonfabrik waren aus hygienischen Gründen leider nicht möglich. 

Bis heute lockt die in Deutschland einzigartige Ausstellung zahlreiche Besucher aus nah und fern.